Unterschied zwischen OV- und EV-Zertifikaten
SSL-Zertifikate sind heutzutage eine wesentliche Voraussetzung für eCommerce-Seiten. Schwer vorstellbar, dass eine glaubwürdige Unternehmensseite nicht sicher sein könnte. Jeder Zweifel würde einen Kunden davon abhalten, auf einer solchen Seite einen Onlinekauf zu tätigen. Aus diesem Grund sollten Sie als Inhaber eines rechtmäßigen Unternehmens mit einem Online-Shop auf jeden Fall über den Einsatz eines SSL-Zertifikats nachdenken. Dabei stellt sich vielen Domain-Inhabern die Frage: Welcher Zertifikatstyp ist der richtige, OV oder EV? Und wo liegt der Unterschiede zwischen diesen beiden SSL-Zertifikaten?
Ein OV-Zertifikat mit der Abkürzung OV für Organisation Validation, was sich mit Unternehmensüberprüfung übersetzen lässt, verifiziert die Echtheit einer Organisation oder einer Firma. Für das Ausstellen eines OV-Zertifikats muss ein Unternehmen zunächst den Validierungsprozess abschließen. Darin bestätigt die Zertifizierungsstelle die Existenz des Unternehmens mittels eines Abgleichs mit einem staatlicher Unternehmensregister und einem Onlineverzeichnis. Sobald die gewünschte Website per OV-Zertifikat gesichert ist, sehen die Internetnutzer das bekannte Schloss-Symbol neben der Adressleiste im Browsers und wissen damit um den Schutz der Seite vor Hackern.
Beispiel für ein OV-Zertifikat:
EV-Zertifikate, welche für Extended Validation, also eine erweiterte Überprüfung stehen, gelten derzeit als sicherste und vertrauenswürdigste Lösung für die weltweit führenden Online-Unternehmen. Das Zertifikat beinhaltet das Anzeigen einer grünen Browser-Adresszeile als Zeichen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Außerdem wird auch der Name des Unternehmens bei einem EV-Zertifikat direkt im Browserfenster mit angezeigt, wie Sie auf dem Screenshot unten sehen können. Damit erfassen Internetnutzer schnell, dass diese Website von einer rechtmäßigen Firma und nicht von Hackern betrieben wird. Das Ausstellen eines EV-Zertifikats ist nicht viel aufwendiger, als das Vorgehen bei einem OV-Zertifikat – trotzdem bietet es eine höhere Stufe an Sicherheit und Vertrauen. Dank des Zertifikats fühlen sich Internetnutzer beim Surfen aus Ihrer Website sicherer, und das gesteigerte Vertrauen wird Ihre Verkaufszahlen ankurbeln.
Beispiel für ein EV-Zertifikat:
- EV-Zertifikate beinhalten ein grafisches Symbol (die grüne Adresszeile im Browser), als bewährtes Zeichen für Glaubwürdigkeit selbst für unerfahrene Internetnutzer
- EV-Zertifikate zeigen den Namen des Unternehmens (direkt in der Adresszeile des Browsers) und weiterführende Informationen darüber an
- EV-Zertifikate sind nicht viel teurer als OV-Zertifikate, haben aber mehr Vorteile
- EV-Zertifikate werden von weltweit tätigen Unternehmen bevorzugt